Praxis AVORYA – Ästhetik, Anti-Aging & Hightech-Kosmetik
de en
Aktuelle Informationen Tel: +41 43 499 50 50

Botox® gegen Zähneknirschen
bei AVORYA in Zürich

Botox® gegen Zähneknirschen (Bruxismus)

Das Muskelrelaxan Botox® wird in unserer Praxis AVORYA - Quelle der Schönheit bei Zürich eingesetzt, um das ästhetische Erscheinungsbild unserer Patienten zu verbessern. Der Stoff kann aber auch für andere medizinische Zwecke Anwendung finden. Einer davon ist zum Beispiel Botox® gegen Bruxismus / Zähneknirschen einzusetzen. Dabei wird das Muskelrelaxan in den Kiefermuskel injiziert und sorgt dort für eine schnelle Entspannung.

In unserer Praxis AVORYA - Quelle der Schönheit können wir auf jahrelange Erfahrung bei Behandlungen mit Botulinumtoxin zurückgreifen. Hier führen wir hochwertige Behandlungen im Bereich Anti-Aging mit Filler (Botulinumtoxin (Botox®) & Hyaluron) durch. Wir möchten, dass sich unsere Patienten rundum wohl fühlen und ein ästhetisch harmonisches Äußeres ist dabei ein wichtiger Punkt. 

Botox® kann nicht nur für rein ästhetische Behandlungen eingesetzt werden, sondern hat weitere therapeutische Zwecke. Die Behandlung von nächtlichem Zähneknirschen gehört dazu. Der so genannte Bruxismus kommt bei nahezu jedem fünften Menschen im Laufe des Lebens vor und ist für die Betroffenen oft sehr belastend. Neben zahnmedizinischen Maßnahmen, Physiotherapie und Entspannungsverfahren kann Botox® ein geeignetes Mittel sein, um die Beschwerden zu mindern oder ganz zu beseitigen. 

Überblick Botox® Behandlung in Zürich

Behandlungsziel: Kiefermuskelentspannung

Behandlungsdauer: je nach Behandlungsumfang zwischen 10 und 20 Minuten

Betäubung: es werden äußerst dünne Nadeln eingesetzt, die kaum Schmerzen verursachen - eine lokale Betäubungscreme kann verwendet werden

Gesellschaftsfähig: Schon kurz nach der Behandlung ist man in aller Regel wieder gesellschaftsfähig

Mögliche kurzfristige Behandlungsfolgen: Leichte Blutergüsse und vorübergehende Schwellungen sind möglich

Wie lange hält das Ergebnis an: Je nach individuellen Voraussetzungen zwischen 3 und 6 Monaten

Kosten: Die Kosten richten sich am Behandlungsumfang aus. Sehr gern erörtern wir das mit Ihnen in einem transparenten Gespräch.

Jetzt Termin vereinbaren

Ihre Schönheit und die Gesundheit Ihrer Haut liegen uns am Herzen. Gemeinsam finden wir die individuell passende Behandlung für Ihr schönstes Erscheinungsbild. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Termin vereinbaren

Was sind Ursachen und Auswirkungen von Zähneknirschen / Bruxismus?

Bruxismus bezeichnet das Aufeinander-Reiben der Zähne des Ober- und Unterkiefers. Das kann in der Nacht aber auch tagsüber geschehen. Die häufigste Ursache für dieses Zähneknirschen sind Stress und Anspannung. Egal ob durch die Arbeit, die Lebensumstände oder andere Faktoren ausgelöst kann Stress entstehen und sich durch regelmäßiges Zähneknirschen äußern. 

Dauerhaftes Zähneknirschen kann zu Verspannungen rund um den Kiefer führen. Typische Symptome, die damit zusammenhängen, sind Muskelkater, Schwindel und auch Übelkeit. Das ist für die Betroffenen oft sehr belastend. Wenn das Zähneknirschen über einen langen Zeitraum anhält, kann es wiederum zu lockeren Zähnen und einer nachhaltigen Verschlechterung der Zahnsubstanz führen. 

Oft treten in diesem Zusammenhang auch weitere Kieferbeschwerden auf, die den Betroffenen zusätzlich zu schaffen machen. Das nächtliche Zähneknirschen kann sich indirekt auch auf die Schlafqualität auswirken. Unausgeschlafenheit und Konzentrationsprobleme können die Folge sein. Oft müssen die Betroffenen zahlreiche Untersuchungen wegen diffuser Probleme über sich ergehen lassen, ehe eine klare Ursache gefunden wird.

Wie kann Botox® beim Zähneknirschen helfen?

Die Botox-Behandlung ist eine von mehreren Möglichkeiten, um gegen Bruxismus (Zähneknirschen) vorzugehen. Die überaktive Kaumuskulatur lässt sich mit dem Einsatz des Muskelrelaxans dämpfen. Schon in sehr kleiner Dosierung kann es verspannte und verkrampfte Muskulatur entspannen. Das ist nicht nur für ästhetische Behandlungen sinnvoll, sondern kann auch gegen Zähneknirschen eingesetzt werden. 

Im Rahmen der Behandlung wird Botox® gezielt in den Kaumuskel (oder auch Massetermuskel) gespritzt. Es kann auch sinnvoll sein, den Stoff in den Schläfenmuskel zu injizieren. Diese beiden Muskel sind sehr stark an den Prozessen beim Kauen beteiligt. Die Botox® Injektion dämpft die Tätigkeit der Muskel. Es gibt dadurch aber keine Beeinträchtigungen beim normalen Kauen.

Diese Behandlung sorgt nicht dafür, dass Bruxismus komplett verschwindet. Es gibt aber viele Anzeichen dafür, dass die Beschwerden dadurch stark zurückgehen. Die Schmerzen werden weniger und die generelle Belastung durch das nervige Zähneknirschen nimmt ab. Die optimale Dosierung variiert von Patient zu Patient. Der Ablauf der Behandlung ist aber immer sehr ähnlich. 

Die Botox-Behandlung bei Bruxismus hat den klaren Vorteil, dass sie das Knirschen an der Wurzel stoppt und die Aktivität des Kiefermuskel reduziert. Die Behandlung dauert in aller Regel zwischen 10 und 20 Minuten und kann ohne starke Betäubung durchgeführt werden. Bei Bedarf kann eine lokale Betäubungscreme eingesetzt werden, um Schmerzen bei den Einstichen zu reduzieren.

Was hilft sonst noch gegen Zähneknirschen und kann man dem vorbeugen?

In den meisten Fällen wird Bruxismus mit Zahnschienen behandelt. Das können Aufbissschienen, Entspannungsschienen oder Zentrikschienen sein. Wenn diese nicht den erwünschten Effekt bringen, kann je nach individuellen Voraussetzungen auch eine Physiotherapie oder das Erlernen von Entspannungstechniken eine Idee sein. Da Bruxismus  oft mit Stress assoziiert ist, kann man auch hier ansetzen und Stressfaktoren vermindern. 

Allgemein kann sportliche Aktivität und Kräftigung der Muskeln dazu beitragen, dem nervenden Zähneknirschen vorzubeugen. Sport senkt generell das Stresslevel und kann auch hier von Vorteil sein. Auch eine gesunde Lebensführung kann sich positiv auswirken. Das umfasst eine ausgewogene Ernährung, die alle wichtigen Nährstoffe abdeckt und ausreichend Schlaf.

Weitere Faktoren, die Stress verstärken und zu Bruxismus führen können, sind regelmäßiger Alkoholkonsum und häufiges Rauchen. Beides führt dem Körper Giftstoffe zu, welche die Nervenzellen schädigen können. Das kann das Auftreten von Bruxismus (Zähneknirschen) begünstigen. Es macht also Sinn am besten gar nicht zu rauchen und den Alkoholkonsum auf ein absolutes Minimum zu beschränken.

Die Vorteile einer Botox® Behandlung gegen Zähneknirschen

Botox-Injektionen in den Kiefermuskel können die übermäßige Aktivität des Muskels eindämmen und so die Auswirkungen des Zähneknirschens deutlich reduzieren. Die Behandlung ist dabei minimalinvasiv und dauert nur wenige Minuten. Die meisten Patienten können direkt nach der Behandlung wieder am Alltag teilnehmen und mit Nebenwirkungen ist nicht in größerem Umfang zu rechnen. 

Nach einigen Monaten kann die Wirkung der Botox-Injektion nachlassen. Dann kann ohne Probleme neu behandelt werden. Botulinumtoxin (Botox®) ist eine effektive Behandlung gegen Bruxismus und kann nach einigen Monaten einfach wiederholt werden. Die Dosierung ist so gering, dass das Risiko für Nebenwirkungen sehr klein ist. Es kann zu Rötungen oder Schwellungen kommen, die in aller Regel nach kurzer Zeit wieder verschwinden.

Die Botulinumtoxin-Therapie eignet sich für die meisten Patienten mit Bruxismus, außer Schwangeren, Stillenden und Personen mit neuromuskulären Krankheiten. Die meisten Patienten vertragen Botox® sehr gut. Die Behandlung kann auch positive Nebeneffekte haben. So kann es zu einer Verschmälerung im unteren Gesichtsbereich kommen. Das kann sich positiv auf das ästhetische Äußere auswirken. 

Schnell & effektiv

Sie möchten sich über die Möglichkeiten einer Behandlung mit Botulinumtoxin (Botox®) informieren? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns, wir beraten Sie gerne ausführlich.

Termin vereinbaren