
Permanent-Make-up-Entfernung
Modernste Lasertechnologie.
Dauerhafte Entfernung von Permanent Make-up
Modernste Lasertechnologie.
Ein schönes Permanent Make-up betont die Augen, hebt die Lippen hervor und spart Ihnen jede Menge Zeit und Kosmetikprodukte. Doch was, wenn Sie sich für ein Permanent Make-up entschieden haben, aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind? Oder Sie sich einen neuen Look wünschen? Wir können Ihnen dank modernster Lasertechnologie in unserer Schönheitspraxis AVORYA in Zürich dabei helfen, unliebsames Make-up wieder loszuwerden, damit Sie wieder zufrieden in den Spiegel schauen können.
Entfernung von Permanent Make-up
Behandlungsziel: | Laserentfernung von nicht mehr erwünschtem Permanent Make-up. |
Behandlungsdauer: | Je nach Behandlungsumfang 10-30 Minuten. |
Betäubung: | Vorab wird eine lokale Betäubungscreme aufgetragen. |
Gesellschaftsfähig: | Sie können direkt nach der Behandlung wieder Ihrem Alltag nachgehen. |
Mögliche kurzfristige Behandlungsfolgen: | Es kann zu leichten Schwellungen, Rötungen oder zur Bildung kleiner Bläschen kommen. |
Anzahl der Sitzungen: | 3-5 Sitzungen im Abstand von 4-6 Wochen. |
Kosten: | Ab CHF 250/Sitzung*. |
Rückstandslose Entfernung mit PicoPlus
Dank innovativer Technologie können wir in unserer Praxis nahezu alle Make-up-Farben schonend und rückstandslos entfernen. Wir verwenden für die Entfernung den medizinischen Hightech-Laser PicoPlus. Das Gerät hinterlässt dabei keine Narben. Unsere Hautärztin Frau Dr. med. Bettina Kerbler ist Expertin auf dem Gebiet der Laserbehandlungen und verfügt über die Laserfähigkeitsausweise I-VI FMH.
Bei der Laserentfernung werden die für das dauerhafte Make-up eingebrachten Farbpigmente durch kurze hochenergetische Impulse erhitzt und zerstört. Die zersprengten Farbfragmente werden im Anschluss über das Lymphsystem abtransportiert. Für das umliegende Gewebe ist die Laserbehandlung völlig unbedenklich. Nach der Behandlung können Sie sich nach einer sechswöchigen Pause wieder ein Permanent Make-up pigmentieren lassen. Eine persönliche Beratung und Umsetzung bieten wir Ihnen dabei direkt in unserer Schönheitspraxis AVORYA bei Frau Storto an. Sie ist eidgenössisch diplomierte Kosmetikerin und Elite-Visagistin bei Long-Time-Liner.
Ablauf einer Permanent-Make-up-Entfernung
Wenn Sie sich für die Entfernung Ihres Permanent Make-ups interessieren, vereinbaren Sie einfach ein Beratungsgespräch in unserer Praxis in Zürich. Während dieses Termins begutachten wir Ihr Make-up und beraten Sie ausführlich über die Entfernungsmöglichkeiten. Wenn Sie sich dann für eine Entfernung entscheiden, finden die Behandlungen im Abstand von vier bis sechs Wochen statt. In der Regel reichen bereits drei bis fünf Sitzungen aus, um das Make-up vollständig zu entfernen. Auf Wunsch kann vorab eine Betäubungscreme aufgetragen werden, in der Regel ist die Laserbehandlung jedoch auch ohne Betäubung gut auszuhalten. Die Behandlung selbst nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Mit jeder Sitzung wird das Make-up dann zunehmend verblassen. Sie können bereits in den Wochen nach der ersten Sitzung eine deutliche Verbesserung erkennen.
Was es nach der Laserbehandlung zu beachten gilt
Nach der Sitzung sollten Sie die behandelte Stelle mit einem Wundheilgel oder -spray pflegen und diese nicht dem Sonnenlicht aussetzen. Nutzen Sie Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und tragen Sie ggf. zum Schutz Ihrer Augen eine Sonnenbrille. Auf den Besuch von Saunen, Solarien oder Schwimmbädern sollten Sie ebenfalls für drei bis fünf Tage verzichten.
Selbstverständlich beraten wir Sie Rahmen Ihres Besuchs bei uns ausführlich zur richtigen Nachsorge und stehen Ihnen mit Tipps und Ratschlägen zur Seite.
Häufig gestellte Fragen zur Entfernung von Permanent Make-up
Was kostet eine Permanent-Make-up-Entfernung?
Diese Frage lässt sich vorab pauschal nicht beantworten. Die Kosten für eine Entfernung beginnen bei CHF 250 und sind davon abhängig, wo das Make-up entfernt werden soll und wie viele Sitzungen dafür benötigt werden. Selbstverständlich stellen wir Ihnen im Rahmen des Beratungsgesprächs nach einer Begutachtung Ihres Permanent Make-ups eine Übersicht über die anfallenden Kosten zusammen.
Kann ich mich nach der Entfernung wieder für ein neues Permanent Make-up entscheiden?
Ja, das ist selbstverständlich möglich. Bereits wenige Wochen nach der Entfernung können Sie sich wieder ein Permanent Make-up pigmentieren lassen. Unsere eidgenössisch diplomierte Kosmetikerin Sonja Storto berät Sie hierzu gerne ausführlich.
Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es bei der Entfernung eines Permanent Make-ups?
Wir verwenden in unserer Praxis zur Entfernung der Farbpigmente den medizinischen Hightech-Laser PicoPlus. Hier kann es in manchen Fällen in den Stunden nach der Behandlung zur Bildung von kleinen Bläschen kommen. Auch Rötungen und Schwellungen sind vereinzelt möglich, verschwinden jedoch von alleine wieder.
Ist die Entfernung schmerzhaft?
In der Regel ist die Entfernung der Farbpigmente durch den Laser gut auszuhalten. Auf Wunsch können wir Ihnen vorab aber auch eine Betäubungscreme auf die zu behandelnden Stellen auftragen.
Kann man schlecht gesetztes Permanent Make-up auch optimieren?
Ja, in manchen Fällen ist es durchaus möglich, das Make-up zu Ihrer Zufriedenheit zu verbessern. Wir beraten Sie hierzu selbstverständlich im Rahmen Ihres Beratungsgespräches bei uns. Allerdings sind bei einem nicht optimal gesetzten Permanent Make-up Anpassungen nur begrenzt durchführbar. Eine komplette Entfernung bietet hier die Möglichkeit, im Anschluss ein neues Permanent Make-up ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Jetzt Termin vereinbaren
Ihre Schönheit und die Gesundheit Ihrer Haut liegen uns am Herzen. Gemeinsam finden wir die individuell passende Behandlung für Ihr schönstes Erscheinungsbild. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Termin vereinbaren



