Praxis AVORYA – Ästhetik, Anti-Aging & Hightech-Kosmetik
de en
Aktuelle Informationen Tel: +41 43 499 50 50

Power-PDT
Anti-Aging und Tumorbehandlung.

Junge & gesunde Haut
Ohne Operation zu neuem Glanz.

Sie leiden unter aktinischer Keratose bzw. weissem Hautkrebs und möchten diese/n ohne Operation loswerden? Sie wollen Ihrem Erscheinungsbild einen neuen Glanz verleihen? Dann ist die Power-PDT (eine Photodynamische Therapie mit dem Laser) vielleicht genau das Richtige für Sie. Lassen Sie sich von unserer erfahrenen Hautärztin Dr. med. Bettina Kerbler zu strafferer Haut verhelfen und gleichzeitig von weissem Hautkrebs befreien.

Power-PDT

*Die Kosten sind abhängig von der gewählten Behandlung und dem Behandlungsumfang. Bei der Behandlung von weissem Hautkrebs übernimmt die Krankasse die Kosten für den Wirkstoff und die einmalige Bestrahlung.
Behandlungsziel: Entfernung von aktinischer Keratose (weissem Hautkrebs), Straffung des Hautbildes.
Behandlungsdauer: Je nach Behandlungsumfang 90-120 Minuten.
Betäubung: Vorab wird eine lokale Betäubungscreme aufgetragen.
Gesellschaftsfähig: Die Ausfallzeit beträgt mindestens 7 Tage.
Mögliche kurzfristige Behandlungsfolgen: Es kann vorübergehend zu leichten Schwellungen, Rötungen oder der Bildung von Krusten kommen.
Anzahl der Sitzungen: Wir empfehlen eine Behandlung pro Jahr.
Kosten: Ab CHF 2800*.

Jetzt Termin vereinbaren

Ihre Schönheit und die Gesundheit Ihrer Haut liegen uns am Herzen. Gemeinsam finden wir die individuell passende Behandlung für Ihr schönstes Erscheinungsbild. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Termin vereinbaren

Was Sie unbedingt wissen sollten

Hautkrebsvorsorge und Anti-Aging in einem

Bei der Power-PDT wird durch die Kombination aus einer speziellen Creme, medizinischem CO2-Laser und Rotlicht der Tod kranker Zellen herbeigeführt. Gleichzeitig wird die Produktion straffender Kollagen- und Elastinfasern angeregt. So erhalten Sie ein verjüngtes Hautbild, befreit von entarteten Zellen durch aktinische Keratose oder weissen Hautkrebs.

Schonend und effektiv

Das umliegende Gewebe bleibt von der Reaktion, die wir durch die Power-PDT auslösen, weitgehend unberührt. Da kein Skalpell zum Einsatz kommt, entstehen keine Narben. Gleichzeitig stehen die Heilerfolge der Power-PDT hinter denen herkömmlicher Behandlungsformen von weissem Hautkrebs nicht zurück.

Grossflächige Behandlung möglich

Sonnenbedingte Hautschäden verteilen sich häufig über grössere Areale. Mit der Power-PDT können wir sie in ihrer Gesamtheit erfassen und behandeln. Ausserdem können wir Läsionen, die mit blossem Auge nicht erkennbar sind, umfassend und nachhaltig therapieren.

Vorsorgetermine wahrnehmen

Hautkrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten weltweit. Um Ihre Hautgesundheit dauerhaft zu erhalten und Veränderungen frühzeitig zu erkennen, empfehlen wir einmal im Jahr zur Hautkrebsvorsorge zu gehen. Hauptziel des Vorsorgetermins ist es, verschiedene Formen und Vorstufen von Hautkrebs möglichst früh zu entdecken, um schnellstmöglich und effektiv zu reagieren. In unserer Praxis werden Sie von der langjährig erfahrenen Fachärztin für Dermatologie und Venerologie – Dr. med. Bettina Kerbler – vom Erstgespräch bis zur Nachsorge betreut.

Ablauf der Power-PDT

Wenn Sie sich für eine Behandlung mittels Power-PDT interessieren, vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch in unserer Hautarztpraxis in Zürich. Dabei nehmen wir Ihre Krankengeschichte auf, begutachten Ihre Hautsituation und gehen verschiedene Behandlungsansätze durch. Kristallisiert sich die Power-PDT als passende Methode für Sie heraus, klären wir Sie umfassend über Ihre individuelle Behandlung auf und beantworten selbstverständlich alle Ihre Fragen. Ausserdem fertigen wir Fotos von den betroffenen Arealen an, um den Behandlungsfortschritt vergleichen zu können.

Einmal jährlich kommen Sie dann zur laserunterstützten Photodynamischen Therapie in unsere Hautarztpraxis AVORYA. Dabei wenden wir zunächst unseren modernen CO2-Laser an, um winzige Kanäle in der Haut zu schaffen, auf welche wir anschliessend eine spezielle Creme auftragen. Diese macht während einer Einwirkzeit von einer Stunde kranke und alte Hautzellen empfindlich für das Rotlicht, mit dem wir Sie dann für 13 Minuten bestrahlen. Während der Bestrahlung werden aktinische Keratosen und weisse Hautkrebszellen zerstört, alte Hautzellen abgebaut und das Gewebe gestrafft.

Häufig gestellte Fragen zur Power-PDT

Die Behandlung selbst kann während der Bestrahlung mit leichten bis mässigen Schmerzen einhergehen. Deshalb bekommen Sie eine Betäubungscreme, die Sie eine Stunde vor der Lasertherapie auftragen.

Sollten Sie unter Fieberblasen (Lippenherpes) leiden, schirmen wir diese während der Sitzung medikamentös ab, um eine Ausbreitung zu verhindern.

Nach der Behandlung kommt es zu leichten Schwellungen und Rötungen der behandelten Areale, welche jedoch innerhalb einer Woche von selbst verschwinden. Es können auch Krusten entstehen, die sich selbstständig lösen und eine schöne, glatte Haut zum Vorschein bringen. Bitte achten Sie besonders während des Auftretens dieser Nachwirkungen auf einen adäquaten Schutz vor Sonnenstrahlung.

Nach dem Eingriff stehen wir Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Sie erhalten die private Handynummer von Dr. med. Bettina Kerbler und können sich jederzeit mit Fragen oder Sorgen an sie wenden.

Die Photodynamische Therapie ist prinzipiell für jede*n Patient*in geeignet und wird zur effektiven Behandlung von oberflächlichem weissem Hautkrebs bzw. aktinischen Keratosen angewandt. Sie stellt eine schonende Alternative zu operativen Eingriffen dar. Ob die Power-PDT für Sie persönlich die optimale Behandlungsmethode darstellt, finden wir gemeinsam in einem ausführlichen Beratungsgespräch heraus.

Aktinische Keratosen sind rötliche oder hautfarbene Rauigkeiten auf der Hautoberfläche und gelten als Vorstufe bzw. Frühform des Plattenzellkarzinoms. Gemeinsam mit den Basalzellkarzinomen werden Plattenzellkarzinome als „weisser Hautkrebs“ bezeichnet. Die aktinische Keratose ist demnach die Vorstufe bzw. Frühform des weissen Hautkrebses.

Aktinische Keratosen entstehen durch UV-Strahlung und treten deshalb häufig an den sogenannten Lichtterrassen des Körpers auf, also Stellen, die der Sonne chronisch ausgeliefert sind. Dazu zählen das Gesicht, die Handrücken, Unterarme und Glatzen. Der wirksamste Schutz vor aktinischen Keratosen besteht darin, sich durch Sonnenschutzmittel und Kleidung vor natürlicher UV-Strahlung zu schützen und auf die Anwendung künstlicher UV-Strahlung (Sonnenstudios) zu verzichten. Gerne beraten wir Sie in unserer Hautarztpraxis in Zürich umfassend zum idealen Schutz für Ihren Hauttyp.

Die Kosten richten sich nach dem Ausmass der Behandlung. Je nach Körperregion beginnen sie bei CHF 2800.

Das kommt darauf an, wieso die Power-PDT durchgeführt wird. Handelt es sich um eine Behandlung von weissem Hautkrebs, trägt die Krankenkasse die Kosten des Wirkstoffs (Methylaminolävulinsäure) sowie die einmalige Bestrahlung. Die Laserkosten in Höhe von CHF 1500 bleiben jedoch am Patienten haften. Wird die Power-PDT als Anti-Aging-Behandlung durchgeführt, beteiligt sich die Krankenkasse nicht.

Effektiv & schonend

Sie leiden unter aktinischer Keratose oder möchten Ihrem Erscheinungsbild einen neuen Glanz verleihen? Dann ist die Power-PDT möglicherweise genau die passende Behandlung für Sie.

Termin vereinbaren